Ein Bauleiter plant und beaufsichtigt Bauprojekte von Anfang bis Ende. Erfahren Sie, wie viel Sie als Bauleiter verdienen können, abhängig von verschiedenen Faktoren, einschließlich Ihrer Ausbildung und Ihres Standorts.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Bauleiter können sowohl im Wohnungsbau als auch im Nichtwohnungsbau auf einer Vielzahl verschiedener Baustellen arbeiten, je nach Ihrem Fachgebiet oder Ihrer Erfahrung. Als Bauleiter in Deutschland sind Sie für die Planung, Koordination und Budgetierung von Bauprojekten von der Anfangsphase bis zur Fertigstellung verantwortlich. Laut Statista steigt die Anzahl der deutschen Beschäftigten im Bauwesen kontinuierlich [1].
Sehen wir uns an, welche Faktoren zum Gehalt eines Bauleiters beitragen können, damit Sie feststellen können, ob dies der richtige Beruf für Sie ist. Diese Informationen können Ihnen auch dabei helfen, das zu erwartende Gehalt einzuschätzen.
Eine Fachkraft, die in dieser Funktion arbeitet, ist für die Überwachung eines Bauprojekts von der frühen Planungsphase bis zur Fertigstellung verantwortlich. Als Bauleiter arbeiten Sie an vielfältigen Projekten und koordinieren dabei die Zusammenarbeit mit Fachleuten wie Ingenieuren und Architekten. Gleichzeitig überwachen Sie Subunternehmer und Prozesse, um sicherzustellen, dass das Projekt den Kundenspezifikationen entspricht und termingerecht abgeschlossen wird.
Als Bauleiter sind Sie für die Erstellung eines Plans für das Bauprojekt verantwortlich, einschließlich der Budgetierung der Kosten und der Beschaffung von Materialien für die Projekte. Außerdem sind Sie für die Beauftragung von Subunternehmern verantwortlich und legen fest, wann diese vor Ort sein müssen. Sie müssen den Arbeitsprozess überwachen, um sicherzustellen, dass die Pläne im Rahmen des Budgets liegen und alle örtlichen Bauvorschriften und Anforderungen für das Projekt eingehalten werden.
In Deutschland verdient ein Bauleiter im Durchschnitt etwa € 50.000 bis € 66.700 pro Jahr, abhängig von der Erfahrung und dem Standort. Laut Glassdoor.de beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Bauleiters etwa € 58.000, kann aber je nach Region und Projektgröße variieren [2].
Obwohl es hilfreich sein kann, das Durchschnittsgehalt zu kennen, müssen Sie auch verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie z. B. Ihr Bildungsniveau und Ihre Berufserfahrung, die sich auf den Betrag auswirken können, den Sie als Bauleiter verdienen werden. Gehen wir auf einige der wichtigsten Faktoren ein, einschließlich Ihres Standortes und der Branche, in der Sie arbeiten.
Es gibt verschiedene Wege, um in diesen Beruf einzusteigen. Sie können direkt nach der Schule oder nach einem abgeschlossenen Ausbildungsprogramm Berufserfahrung sammeln. Immer mehr Arbeitgeber bevorzugen jedoch Kandidaten mit einem Bachelor-Abschluss in Bauwesen, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft oder verwandten Fachrichtungen.
In Deutschland variiert das durchschnittliche Gehalt von Bauleitern je nach Bildungsniveau [3]:
Bachelor-Abschluss: € 4.000 pro Monat
Master-Abschluss: € 4.500 pro Monat
Diese Gehälter zeigen, dass höhere Bildungsabschlüsse tendenziell mit einem höheren Einkommen verbunden sind, wobei die genauen Zahlen auch vom Standort und der Berufserfahrung beeinflusst werden können.
In Deutschland kann die Berufserfahrung im Bauprojektmanagement einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt haben. Je mehr Erfahrung man in diesem Bereich sammelt, desto höher ist in der Regel das Jahresgehalt. Laut aktuellen Daten von StepStone sieht die durchschnittliche Gehaltsentwicklung im Bauprojektmanagement basierend auf der Berufserfahrung folgendermaßen aus (pro Jahr) [4]:
0–1 Jahr Erfahrung: € 50.000
1–2 Jahre Erfahrung: € 50.100
3–5 Jahre Erfahrung: € 54.000
6–10 Jahre Erfahrung: € 58.000
11–25 Jahre Erfahrung: € 60.000
25 oder mehr Jahre Erfahrung: € 63.600
Diese Gehälter können jedoch stark variieren, abhängig von der Region, dem Unternehmen und spezifischen Qualifikationen. Besonders in großen Städten wie München, Frankfurt oder Hamburg sind die Gehälter tendenziell höher.
In Deutschland kann der Standort erheblich Einfluss auf das Bauleiter-Gehalt haben. Faktoren wie regionale Nachfrage, Lebenshaltungskosten und das allgemeine Lohnniveau in bestimmten Bundesländern spielen dabei eine Rolle. Hier sind die fünf bestbezahlten Bundesländer für Bauleiter (pro Jahr) [5]:
Baden-Württemberg: € 77.748
Hessen: € 77.219
Hamburg: € 76.509
Bayern: € 75.871
Nordrhein-Westfalen: € 74.518
In bestimmten Städten kann das Gehalt ebenfalls höher ausfallen, besonders in wirtschaftlich starken Regionen wie München und Hamburg [4].
In Deutschland können die durchschnittlichen Gehälter für Bauleiter je nach Branche erheblich variieren. Besonders in den folgenden Sektoren sind die Verdienstmöglichkeiten besonders hoch [4]:
Bauleiter/in im Bereich Chemie: € 61.000
Bauleiter/in im Bereich Energie und Wasser: € 59.750
Bauleiter/in im Bereich Banken: € 59.300
Bauleiter/in im Bereich IT & Internet: € 56.400
Bauleiter/in im Bereich Baugewerbe/-industrie: € 55.000
Bauleiter/in im Bereich Konsumgüter: € 55.000
Bauleiter/in im Bereich Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik: € 49.500
Bauleiter/in im Bereich Nahrungsmittel: € 58.000
Andere Positionen im Bauprojektmanagement können Ihnen helfen, Erfahrungen zu sammeln, oder Sie können einen Job finden, der besser zu Ihren Interessen passt, wenn Sie sich weiterbilden möchten.
Projektmanagement-Spezialisten können ein Projekt auch von Anfang bis Ende planen, Pläne und ein Budget erstellen und die Einstellung von Mitarbeitern für die Durchführung der Aufgabe überwachen. Im Gegensatz zu Bauprojekten arbeiten sie häufig in einer Büroumgebung an professionellen Projekten. Laut der Gehaltsplattform Gehalt.de liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Projektmanagement-Spezialisten in Deutschland bei etwa € 78.700 [6].
Bauingenieure arbeiten ebenfalls auf Baustellen, entwerfen und überwachen den Bauprozess. Sie können Projekte entwickeln, Genehmigungsanträge prüfen und die Reparatur und Wartung bestehender Infrastrukturen verwalten. Laut Glassdoor liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Bauingenieurs in Deutschland bei etwa € 55.000 [7].
Möchten Sie Ihr Verständnis für den Prozess vertiefen? Nehmen Sie an Online-Kursen teil, um eine gründliche Einführung zu erhalten oder Ihre Kenntnisse zu erweitern. So können Sie beispielsweise die Grundlagen des Projektmanagements mit der Columbia University auf Coursera erlernen. Das Programm lehrt die Grundlagen des Bauprojektmanagements und wie man die Nachhaltigkeit eines Projekts aufrechterhält.
Alternativ können Sie Ihre Ausbildung mit der Projektmanagement-Spezialisierung, die von der University of Colorado Boulder auf Coursera angeboten wird, fortsetzen. In diesem Programm lernen Sie verschiedene Projektmanagement-Methoden und Konzepte, Werkzeuge und Techniken für das Projektmanagement kennen.
Statista. „Anzahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5734/umfrage/beschaeftigte-im-bauhauptgewerbe-in-deutschland-seit-2003/.” Abgerufen am 22. April 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Bauleiter in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/bauleiter-gehalt-SRCH_KO0,9.htm.” Abgerufen am 22. April 2025.
myStipendium. „Was verdient ein Bauleiter?, https://www.mystipendium.de/berufe/bauleiter/gehalt.” Abgerufen am 22. April 2025.
Stepstone. „Bauleiter/in Gehälter in Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/Bauleiter-in.html.” Abgerufen am 22. April 2025.
Gehalt.de. „Gehaltsspanne: Bauleiter/-in in Deutschland, https://www.gehalt.de/beruf/bauleitung.” Abgerufen am 22. April 2025.
Glassdoor. „Gehälter für Spezialist Projektmanagement, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/spezialist-projektmanagement-gehalt-SRCH_KO0,28.htm.” Abgerufen am 22. April 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Bauingenieur in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/deutschland-bauingenieur-gehalt-SRCH_IL.0,11_IN96_KO12,24.htm.” Abgerufen am 22. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.